Salvador Dali
Name: | Salvador Felipe Jacinto Dali i Domènech |
Ort: | Figueras |
Land: | España |
Stil: | Surrealismus |
Branche: | Kunst |
Geburtsdatum: | 11.05.1904 |
Geburtsort: | Figueras |
Sterbedatum: | 23.01.1989 |
Sterbeort: | Figueras |
Vita:
Salvador Felipe Jacinto Dalí i Domènech, Marqués de Púbol war ein spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner. Er zählt als einer der Hauptvertreter, wenn nicht sogar der Vertreter schlecht hin, des Surrealismus und wurde dadurch zu den bekanntesten Malern des 20. Jahrhunderts. Spätestens seit dem Jahr 1930 hatte Dalí seinen persönlichen Stil und sein Genre gefunden, geprägt von der Welt des Unbewussten, die in Träumen erscheint. Schmelzende Uhren und brennende Giraffen sind Dalís Erkennungsmerkmale. Sein malerisches technisches Können erlaubte es ihm, seine Bilder in einem altmeisterlichen Stil zu malen, der an den späteren Fotorealismus erinnert. Dalís häufigste Themen sind außer der Welt des Traums die des Rausches, des Fiebers und der Religion; oft ist in seinen Gemälden seine geliebte Frau Gala dargestellt. Dalís Sympathie für den spanischen Diktator Francisco Franco, sein exzentrisches Verhalten und Aussehen sowie sein Spätwerk führen bis heute vielfach zu kontroversen Debatten bei der Bewertung seiner Person und seiner Werke.
Werke:
Die Eroberung des Irrationalen 1973, Bildnis der Großmutter Ana beim nähen 1920, Bildnis Luis Bunuel 1924, Die zerinnende Zeit 1931, Kreuzigung 1954, Das rote Klavier 1957
