Sprache wählen
Dominante

Tonika, Dominante und Subdominante heißen drei Dur- oder Mollklänge, die im Quintverhältnis stehen und als solche ein harmonisches System bilden, worin die Tonika in der Mitte zwischen Ober- und Unterdominante steht. Der tonale Charakter dieser Klänge existiert nur in ihrer Kombination. Dominante und Subdominante haben untereinander ein über zwei Quinten hinweg gespanntes Verhältnis (9:4), das über die Tonika vermittelt und aufgelöst wird.

 

Der Begriff Tonika wird gewöhnlich so missverstanden, als ob diese Bestimmung einem Dreiklang (oder gar Ton) als solchem zukomme. Tonika, Dominante und Subdominante sind jedoch Reflexionsbestimmungen, Bestimmungen, die diese Dreiklänge nur durch ihr wechselseitiges Verhältnis haben, also durch jenes harmonische Verhältnis, welches die Tonalität ausmacht.

 

Die einfache Abfolge von Tonika, Dominante und Subdominante ist eine Kadenz, ihr (partielles) Zusammenklingen eine Dissonanz. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.


Veranstaltungskalender

Lexikon

Dramaturg

Von griechisch dramaturgos: Dramendichter, in der Antike der Verfasser eines Dramas, der es zugleich zur Aufführung brachte. Fachbegriff aus den Bereichen Theater, Schauspiel, Film und Konzert.
[mehr]

Arghul

Arabisches Blasinstrument mit Einfachrohrblatt. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]

Triangel-BH

Triangel-BH: Junger BH-Typ mit Körbchen in Dreiecksform. Original ist er ungefüttert, neuerdings hat er auch Push-up- und stützende Funktion. Fachbegriff aus dem Bereich Mode, Fashion-Deisgn, Textilhe...
[mehr]

© 1995 - 2014
by MENI.COM
Franz Christian Menacher
All rights reserved. Jede Vervielfältigung, Verwertung oder Bearbeitung ohne schriftliche Zustimmung des Urhebers ist verboten.