Sprache wählen
Belichtungsmesser

Der Belichtungsmesser ist im Wesentlichen ein Bauteil, welches die Intensität des Lichts in ein elektrisches Signal umsetzt. Während externe Belichtungsmesser ermittelte Ergebnisse auf einem Display ablesbar machen, nutzen die modernen Kameras die Ergebnisse des internen Belichtungsmessers, um die Belichtungsdauer und Blendeneinstellung vorzunehmen. Es gibt dabei verschiedenste Arten der Belichtungsmessung. Man unterscheidet die Spotmessung, mittenbetonte Integralmessung und Mehrfeldmessung. Fachbegriff aus dem Bereich Fotografie, Film und Belichtung.


Veranstaltungskalender

Lexikon

Erkencho

Blasinstrument aus Argentinien, ähnlich, aber etwas kleiner als die Erke. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]

Violoncello piccolo

Seltenes Violineninstrument im 18. Jahrhundert. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]

Kenthorn

Veraltetes Bügelhorn mit Klappen (Klapphorn). Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]

© 1995 - 2014
by MENI.COM
Franz Christian Menacher
All rights reserved. Jede Vervielfältigung, Verwertung oder Bearbeitung ohne schriftliche Zustimmung des Urhebers ist verboten.