Sprache wählen
Lasur

Lasur (entlehnt aus lateinischen Wort: lasurium, Blaustein, vgl. Lapislazuli) bezeichnet eine transparente oder semitransparente Beschichtung auf Holz sowie einen dünnen Aufstrich aus lichtdurchlässigen Anstrichmitteln. Bei Keramik und Malereien wird die Lasur mit anderen Materialien ausgeführt, etwa Aquarellfarbe, Ölfarbe oder Tempera. Der Begriff Lasieren bezieht sich primär auf filmbildende Schichten mit Bindemittel, das Gleiche in wässriger Technik ist das Lavieren.

Im Bereich der Restauration eine Malschicht, die durch das Verhältnis zwischen Pigment und Dispersions- bzw. Lösungsmittel oder Bindemittel transparent bleibt, sodass darunterliegende Malschichten mit ihren Farbnuancen durchscheinen. Durch Lasuren werden fließende Übergänge zwischen Tönen erreicht, ferner optische Tiefe der Malschicht und koloristische Effekte. Das Gegenteil stellt eine deckende Malschicht dar.

Nicht zu verwechseln damit ist die Glasur, die „glasartige“ oder „glasige“ Oberflächenbeschichtung.


Veranstaltungskalender

Lexikon

Spritztechnik

Die Farben werden auf den Bildträger aufgespritzt.
[mehr]

Differenzton

Siehe: Kombinationston. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]

Schattentheater

Form des Puppenspieles, die ursprünglich aus China stammt. Fachbegriff aus den Bereichen Theater, Schauspiel, Film und Konzert.
[mehr]

© 1995 - 2014
by MENI.COM
Franz Christian Menacher
All rights reserved. Jede Vervielfältigung, Verwertung oder Bearbeitung ohne schriftliche Zustimmung des Urhebers ist verboten.