Sprache wählen
Kunzit

Fachbegriff aus dem Bereich Uhren- und Schmuck-Design. Beim Kunzit handelt es sich um eine Variante des Minerals Spodumen, die ihren Namen dem Entdecker George Frederick Kunz verdankt. Im Jahr 1903 in Kalifornien erstmals gefunden, ist der Kunzit heute ein beliebter Stein im Bereich der Schmuckverarbeitung. Kennzeichnend für den Kunzit ist seine Farbgebung, die von zartem Rosa bis hin zu dunklem Violett reicht. Seine besondere Optik erhält der Stein dabei durch den richtigen Schliff. Vorwiegend kommen Scheren- und Treppenschliff zum Einsatz und sorgen für einzigartige Farbwechsel und einen strahlenden Glanz. Letzterer sorgt dafür, dass der Kunzit überaus gut mit Diamanten harmoniert. Da der Stein sehr wärmeempfindlich ist und Temperaturen von 300 bis 400 Grad Celsius zum Farbverlust führen können, ist bei der Verarbeitung besondere Vorsicht geboten. Eine Besonderheit im Bereich der Kunzite ist der Weiße Kunzit. Dieser weist statt violetter Farbe ein klares Weiß auf. Auch der Champagner Kunzit sowie der Patroke Kunzit sind Varianten des begehrten Edelsteins.


Veranstaltungskalender

Lexikon

Oboe

Französisch: hautbois. Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt, um 1690 in Frankreich entwickelt. Tonumfang H-f3. Die Töne klingen wie notiert. Abkürzung im Notensatz: Ob. Fachbegriff aus dem Bereich M...
[mehr]

Slendro

Die fünfstufige Leiter (penta = fünf) stammt aus einer längst vergangenen Zeit, in der die Musik noch keine harmonische Grundlage hatte. Für kultische Zwecke und zur Abstimmung der Töne auf Musikinstr...
[mehr]

Klarinette

(it. clarinetto) Holzblasinstrument mit einfachem Rohrblatt, in verschiedenen Stimmungen. Umfang der B-Klarinette: d-g3. Abkürzungen im Notensatz: Kl., Cl. (= Clarinette). Fachbegriff aus dem Bereich ...
[mehr]

© 1995 - 2014
by MENI.COM
Franz Christian Menacher
All rights reserved. Jede Vervielfältigung, Verwertung oder Bearbeitung ohne schriftliche Zustimmung des Urhebers ist verboten.