Sprache wählen
Kette

Fachbegriff aus dem Bereich Uhren- und Schmuck-Design. Ketten gehören bereits seit Jahrtausenden zu den wichtigsten Schmuckstücken und werden auch heute noch nach ähnlichen Herstellungsweisen gefertigt und aus ästhetischen Gründen getragen. Ketten machen entweder selbst den Schmuck aus oder dienen als Träger für einen Schmuckanhänger, Perlen oder Edelsteine. Natürlich kann eine Kette auch beide Funktionen gleichermaßen erfüllen. In den meisten Fällen werden sie um den Hals getragen, aber auch für den Fuß oder den Arm gibt es schmückende Zierketten. Innerhalb dieser Unterscheidungen wird wiederum nach der Gliederform und -anordnung unterschieden. Dabei zählen Panzerkette, Ankerkette, Figarokette oder Königskette zu den bekanntesten Kettenformen. Der Prozess, über den eine Kette hergestellt wird, beginnt immer mit der Komposition der Legierung. Die Legierung gibt über den Feingehalt des enthaltenen Edelmetalls die Farbe, den Wert und auch bestimmte Verarbeitungseigenschaften vor. Das Metall wird über das sogenannte Drahtziehen auf eine Stärke von unter 0,2mm gebracht und anschließend in speziell justierten Maschinen von Fachleuten zu einer Kette verarbeitet. Die noch offenen Glieder werden über Flammenlötung oder mittels Laser verlötet, woraufhin die Kette grundsätzlich fertig ist. Über das Diamantieren können abschließend noch individuell gewünschte Muster eingraviert werden.


Veranstaltungskalender

Lexikon

Monochrom

Monochrom: Einfarbig. Z. B. Kombinationen unterschiedlicher Materialien und Oberflächen in der gleichen Farbnuance. Fachbegriff aus dem Bereich Mode, Fashion-Deisgn, Textilherstellung.
[mehr]

Namenskette

Fachbegriff aus dem Bereich Uhren- und Schmuck-Design. Eine Namenskette wird häufig zum Geschenk für einen besonders wichtigen Menschen gemacht. Sie ist ein individuelles Schmuckstück, das zu seinem B...
[mehr]

Harfenquartett

Streichquartett in Es-Dur, opus 74 von L. v. Beethoven, nach den Pizzicato-Akkorden des 1. Satzes so benannt. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]

© 1995 - 2014
by MENI.COM
Franz Christian Menacher
All rights reserved. Jede Vervielfältigung, Verwertung oder Bearbeitung ohne schriftliche Zustimmung des Urhebers ist verboten.