Sprache wählen
Damenschmuck

Fachbegriff aus dem Bereich Uhren- und Schmuck-Design. Unter Damenschmuck können alle Schmuckstücke zusammengefasst werden, die von Frauen angelegt werden. Natürlich können Männer diese Art von Schmuck ebenso tragen, doch wurde sie speziell für Frauen, deren Anatomie und Vorlieben konzipiert. So ist Damenschmuck in der Regel besonders filigran und passt sich den weiblichen Formen hervorragend an, während Schmuck für Männer deutlich massiver gefertigt sein kann, was an einer Frau unpassend aussehen würde. Auch ist Damenschmuck in der Regel umfangreicher gestaltet und je nach Kollektion mit mehr Steinbesatz versehen, was bei Herrenschmuck eher selten der Fall ist. Bei der Materialauswahl gibt es für Damenschmuck keinerlei Einschränkungen, er kann sowohl aus Gold, Silber und Platin als auch aus Edelstahl, Leder oder Holz gefertigt sein. Ein Material allerdings, das sich fast ausschließlich beim Damenschmuck vorfinden lässt und daher besonders kennzeichnend dafür ist, ist die Perle, bzw. unterschiedliche Arten von Perlen. Auch bei der Formgebung gibt es keine Einschränkungen; Damenschmuck kann als Armband, Ring, Kette oder Ohrring auftreten. Uhren können ebenfalls in die Kategorie Damenschmuck gezählt werden. Damenschmuck wird nach den vorherrschenden modischen Trends angefertigt und an die Ansprüche moderner Frauen angepasst.


Veranstaltungskalender

Lexikon

Braguinha

Kleine, viersaitige Gitarre aus Madeira. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]

ABK

Deutsche Abkürzung für Akademie der Bildenden Künste
[mehr]

Klapperbrett

Holzbrett, das mit einem Holzklöppel geschlagen wird, Signalinstrument. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]

© 1995 - 2014
by MENI.COM
Franz Christian Menacher
All rights reserved. Jede Vervielfältigung, Verwertung oder Bearbeitung ohne schriftliche Zustimmung des Urhebers ist verboten.