Sprache wählen
Infrarot-Spektroskopie

Zahlreiche Substanzen absorbieren IR-Strahlen und geben die absorbierte Energie in Form von Schwingungen und Rotationen der Moleküle oder Atome ab. Dadurch verliert ein IR-Strahl, der eine Probe dieser Substanz durchdringt (Transmission), an Intensität (Extinktion). Die meßbaren Extinktionsraten für die Strahlen verschiedener Wellenlänge werden von einem Analysator in eine entsprechende Graphik, das Absorptionsspektrum, übersetzt. Das Absorptionsspektrum erlaubt weitgehende Aussagen über Charakter und Konzentration der untersuchten Probe. Da die Probe in jedem Aggregatzustand untersucht und eine Vielzahl von Stoffen analysiert werden kann, ist die IR-Spektroskopie eine der wichtigsten naturwissenschaftlichen Instrumente der Restaurierung.

 


Veranstaltungskalender

Lexikon

Überbelichtung

Im Gegensatz zur Unterbelichtung wird bei der Überbelichtung der Film bzw. CCD-Sensor zu lange dem Licht ausgesetzt. Überbelichtungen sind an den sehr hellen Fotos erkennbar, die bis zu einem komplett...
[mehr]

rustico

Italienisch: ländlich. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]

Schryari

Auch Schreierpfeife, Renaissance-Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]

© 1995 - 2014
by MENI.COM
Franz Christian Menacher
All rights reserved. Jede Vervielfältigung, Verwertung oder Bearbeitung ohne schriftliche Zustimmung des Urhebers ist verboten.