Sprache wählen

Andreas Achenbach

Name: Andreas Achenbach
Land: Deutschland
Beruf: Kunstmaler/-in
Branche: Kunst
Geburtsdatum: 29.09.1815
Geburtsort: Kassel (Deutschland)
Sterbedatum: 01.04.1910
Sterbeort: Düsseldorf (Deutschland)

Vita:

Lebenslauf: * Bruder von Oswald Achenbach * 1816 der Vater wird Direktor einer Zuckerfabrik * 1817 die Familie siedelt nach St.Petersburg über * 1825 Zeichenunterricht bei K.Severin * 1827 tritt in die Kunstakademie Düsseldorf ein * 1830 Besuch der Bauklasse unter Prof. Schäfer und der Vorbereitungsklasse unter H. C. Kolbe * 1832 wird Schüler von J. W. Schirmer. Sein Talent wird als "sehr bedeutend" eingestuft. * 1835 aus Protest gegen die Personalpolitik Wilhelm Schadows verläßt Andreas Achenbach die Akademie * 1838 Reise nach Paris * 1839 Reisen nach Norwegen und Paris * 1840 unternimmt eine Reise nach Holland * 1843 versöhnt sich wieder mit Wilhelm Schadow * 1843 bis 1845 Aufenthalt in Italien * 1845 kehrt aus Italien nach Düsseldorf zurück * 1848 Heirat mit Louise Lichtschlag * 1849 übernimmt den Vorstand des Künstlervereins Malkasten * 1853 wird Ehrenmitglied der Pennsylvania Academy of Fine Arts * 1865 Aufenthalt in Paris * 1895 erhält die Ehrendoktorwürde der Universität Bonn

Werke:

Hardanger Fjord 1835, Holl. Hafen 1866, Amsterdamer Gracht

<<<

Veranstaltungskalender

Lexikon

Car Coat

Car Coat (sprich kah kout): Wörtlich: Automantel. Gemeint ist ein Bekleidungsstück, das mit einer Länge von 95 bis 105 cm (praktisch für Autofahrerinnen) länger als eine lange Jacke aber kürzer als ei...
[mehr]

Pavéefassung

Fachbegriff aus dem Bereich Uhren- und Schmuck-Design. Die Pavéefassung ist eine Möglichkeit, wie Schmucksteine auf den jeweiligen Schmuckstücken befestigt sein können. Die Pavéefassung ist eine spezi...
[mehr]

Bibl.

Deutsch-sprachige Abkürzung für das Wort: Bibliothek
[mehr]

© 1995 - 2014
by MENI.COM
Franz Christian Menacher
All rights reserved. Jede Vervielfältigung, Verwertung oder Bearbeitung ohne schriftliche Zustimmung des Urhebers ist verboten.