Sprache wählen
Gegenbewegung

Während bei der Parallelführung die Stimmen durch ihre Aneinanderkoppelung voneinander abhängig sind, gewinnt eine Stimmbewegung, die in unterschiedlichen Intervallen fortschreitet, eine größere Selbständigkeit. Die Stimmen bewegen sich dabei aufeinander zu oder entfernen sich voneinander, indem sie jeweils entweder in der gleichen oder aber in entgegengesetzter Richtung voranschreiten.

 

Die Verselbständigung der Stimmen in einer Bewegung, die sie in zunehmende Nähe oder Distanz bringt, eröffnet auch die Perspektive einer Stimmenkreuzung, geht also ein wenig auf Kosten der Selbständigkeit, die in der starren Trennung des Oben und Unten bei der Parallelführung liegt. Allerdings kann eine Überschneidung der Stimmen nur dann erreicht werden, wenn die Stimmen unabhängig von ihrem Bewegungsverhältnis identifizierbar sind. Bei Klavierstücken zum Beispiel unterscheiden sich die simultan erklingenden Töne nur nach ihrer Höhe, können einer Stimme also nur aufgrund ihrer relativen Lage zugeordnet werden. Die Wahrnehmung bleibt dann folglich bei der Unterstellung, dass es Ober- und Unterstimmen gibt, und diese Konstellation kann durch die hier betrachtete Form des Kontrapunkts selbst nicht aufgebrochen werden. Anders verhält es sich beim ungleichzeitigen Fortschreiten der Stimmen. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.


Veranstaltungskalender

Lexikon

Dissonanz

Die gleichen Klänge, die in der Kadenz aufeinanderfolgen, klingen in der Dissonanz zusammen: In den obigen beiden Klangfolgen werden jeweils Subdominante und Dominante einander gegenübergestellt und ...
[mehr]

Orchestrion

Mechanisches Musikinstrument, das ein komplettes Orchester imitieren kann. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]

Farbmanagementsystem

Die Funktionen auf Systemebene bilden den Farbraum eines Geräts auf dem Farbraum eines anderen Geräts ab (übersetzen ihn). Beispiele für Farbmanagementsysteme sindColorSync beim Mac-Betriebssystem und...
[mehr]

© 1995 - 2014
by MENI.COM
Franz Christian Menacher
All rights reserved. Jede Vervielfältigung, Verwertung oder Bearbeitung ohne schriftliche Zustimmung des Urhebers ist verboten.