Sprache wählen
Capriccio

Italienisch für "Laune, Einfall, Grille". Speziell in der Vedutenmalerei eine Darstellung, bei der existierende Gebäude zusammen mit nicht ausgeführten Entwürfen, oder weit voneinander entfernte existierende Gebäude an einem gemeinsamen Ort, oder aber nicht ausgeführte Entwürfe in einer existierenden Umgebung (Stadt, Landschaft) gezeigt werden; die Darstellung ist dabei illusionistisch gehalten, sodass der Betrachter einer Täuschung erliegt und den Eindruck bekommt, hier eine Situation zu sehen, die er in der Wirklichkeit nicht vorfinden kann.

Der Begriff wird im Bereich der Restauration verwendet.


Veranstaltungskalender

Lexikon

Klang

Das Hörbare als Objekt der ästhetisch interessierten Wahrnehmung. Die ästhetische Zweckbestimmung unterscheidet den Klang von anderen akustischen Objekten wie sprachlichem Laut oder Geräusch. Sie zeig...
[mehr]

Kalksinterwasser

Suspension aus Calciumhydroxid (gelöschter Kalk, Sumpfkalk) in Wasser, die allerdings sehr instabil ist, d. h., Di...
[mehr]

imitatio in unisono

Lateinisch: Nachahmung im Einklange. Andere Bezeichnung: imitation homophona. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]

© 1995 - 2014
by MENI.COM
Franz Christian Menacher
All rights reserved. Jede Vervielfältigung, Verwertung oder Bearbeitung ohne schriftliche Zustimmung des Urhebers ist verboten.