Sprache wählen
Dolomitkalk

Als Dolomit wird ein Kalkstein (Calciumcarbonat) mit bedeutenden Anteilen von Magnesit (Magnesiumcarbonat) bezeichnet. Wird Dolomit gebrannt, enthält der Branntkalk neben Calciumoxid auch Magnesia (MgO). Durch Ablöschen entsteht Calciumhydroxid und theoretisch auch Magnesiumhydroxid. Dolomitische Kalke finden sich unter anderem am Alpenrand und im fränkischen Jura, sodass sie vor allem in Süddeutschland als historische Baustoffe anzutreffen sind.

Der Begriff wird im Bereich der Restauration und der Bildhauerei verwendet.


Veranstaltungskalender

Lexikon

Stand-Tom

Siehe: Tom Tom. Zylindertrommel als Teil eines Drumsets. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]

Weimarer Kino

Weimarer Kino auch: Film der Weimarer Republik, Weimar-Kino
 
Unter dem Sammelbegriff -Weimarer Kino" bezeichnet man ausnahmslos alle während der Zeit der Weimarer Republik 1918-...
[mehr]

Gouache

Maltechnik mit deckenden Wasserfarben.
[mehr]

© 1995 - 2014
by MENI.COM
Franz Christian Menacher
All rights reserved. Jede Vervielfältigung, Verwertung oder Bearbeitung ohne schriftliche Zustimmung des Urhebers ist verboten.