Historisches Tasteninstrument. Die Saiten wurden durch Wind angeregt, ähnlich wie bei der Äolsharfe. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]
Eine mit der Radierung verwandte grafische Technik, bei der mittels Ätzung einer Metallplatte, sowohl Strich- und Tonflächen, vom hellen Grau bis zum tiefen Schwarz erreicht werden.
[mehr]
Sich nach oben erweiternder, trichterförmiger Kragen, kann am Vorderteil angeschnitten, im Rücken angesetzt sein. Fachbegriff aus dem Bereich Mode, Fashion-Deisgn, Textilherstellung.
[mehr]