Sprache wählen
Spotmessung

Die Spotmessung ist eine besondere Art der Belichtungsmessung, wobei ein kleiner Auschnitt in der Bildmitte als Grundlage für die Belichtung des ganzen Fotos genutzt wird. Im Gegensatz zur Selektivmessung liegt der Messwinkel zwischen 0 und 5 Grad und fällt damit geringer aus. Häufig kommt die Spotmessung bei Gegenlicht oder Bühnenaufnahmen zum Einsatz. Fachbegriff aus dem Bereich Fotografie, Film und Belichtung.


Veranstaltungskalender

Lexikon

Requiem

Totenmesse, besteht aus den Teilen: Introitus, Kyrie, Dies irae, Offertorium, Sanctus, Benedictus, Agnus Dei, Lux eterna. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]

Bd.

Deutsch-sprachige Abkürzung für das Wort: Band
[mehr]

Velveton

Velveton: Samtimitation mit gerauter und geschmirgelter Oberfläche in der Optik von Velours-Leder. Andere Bezeichnungen: Pfirsichhaut oder Peau-de-pèche, Duvetine (sprich düwtiehn). Fachbegriff aus de...
[mehr]

© 1995 - 2014
by MENI.COM
Franz Christian Menacher
All rights reserved. Jede Vervielfältigung, Verwertung oder Bearbeitung ohne schriftliche Zustimmung des Urhebers ist verboten.