Sprache wählen
Bildstabilisator

Der Bildstabilisator iste eine elektronische respektive opto-mechanische Vorrichtung, um Verwacklungsunschärfen beim Fotografieren zu vermeiden. Häufig anzutreffen ist diese Option bei Kameras mit hohem Zoom-Faktor (10x), da hier bei vollem Zoom ein Foto aus der freien Hand ohne Verwacklung nur schwer bis gar nicht möglich ist. Bei den optischen Bildstabilisatoren werten sogenannte Gyroskopen (oder auch Kreiselsensoren genannt) die axialen Bewegungen des Objektives aus wobei die Steuerungselektronik und das bewegliche Linsensystem die Hauptarbeit verrichtet. Fachbegriff aus dem Bereich Fotografie, Aufnahmetechnik.


Veranstaltungskalender

Lexikon

bouncing

(v. engl. to bounce = hüpfen, springen) In der Studioterminologie das Zusammenmischen mehrerer Audiospuren zu einer einzigen Spur. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]

Viola da Braccio

Italienisch allgemein für Streichinstrumente ähnlich der Violine, speziell für die Bratsche. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]

Zeilensensor

CCD-Wandler beruhen auf der Bauweise eines Zeilensonsors. Dabei werden die einzelnen Pixel zeilen- oder reihenweise ausgelesen. Fachbegriff aus dem Bereich Fotografie, Aufnahmetechnik.
[mehr]

© 1995 - 2014
by MENI.COM
Franz Christian Menacher
All rights reserved. Jede Vervielfältigung, Verwertung oder Bearbeitung ohne schriftliche Zustimmung des Urhebers ist verboten.