Sprache wählen
Hammondorgel

Die von L. Hammond 1935 erbaute Orgel besteht aus einem zweimanualigen Spieltisch mit darunterliegendem Pedal; die Töne werden elektromagnetisch erzeugt, die Klangfarben können durch Zusammenschalten von 9 Teiltönen verändert werden (16´-1´). Das Prinzip der Tonerzeugung wurde auch von weiteren Herstellern kopiert; allg. wird dieser Instrumententyp auch als Elektrische Orgel bezeichnet. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.


Veranstaltungskalender

Lexikon

Rubin

Fachbegriff aus dem Bereich Uhren- und Schmuck-Design. Der Rubin gehört zu den bekanntesten Edelsteinen der Welt, was an seiner charakteristischen roten Farbe liegt. Diese Farbe ist es auch, die das M...
[mehr]

Serioso

Italienisch: ernsthaft, seriös. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]

Polonaise

Französisch: polnischer Volkstanz im gravitätischen 3/4-Takt. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]

© 1995 - 2014
by MENI.COM
Franz Christian Menacher
All rights reserved. Jede Vervielfältigung, Verwertung oder Bearbeitung ohne schriftliche Zustimmung des Urhebers ist verboten.