Basierend auf Alois Senefelders Erfindung der Lithografie (um 1798), kam ab den späteren 1820er Jahren auch die Chromolithografie auf, bei der jede Farbe von einem anderen Stein gedruckt wurde. Diese ...
[mehr]
Deutsche Abkürzung für: Jahrbuch des Zentralinstituts für Kunstgeschichte
[mehr]
Folkloristisches Strickmuster, gestaltet in zwei oder mehreren Farben. Charakteristisch sind die an die winterliche Natur angelehnten Motive wie Eiskristalle, Rentiere, Tannenbäume, die oft bordürenar...
[mehr]