Sprache wählen
Klassizismus

Kunstrichtung von ca. 1770 bis 1830 welche die Nachbildung antiker Kunstformen anstrebt. Bürgerliche Portraits, Historienbilder und Heldenszenen erscheinen in einer strengen Darstellung in einem klaren Licht. Wichtige Maler: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, Gottlieb Schick, Jacques Louis David. 1770-1850, beginnend mit dem Louis-Seize, folgte das Empire und schloss ab mit dem Biedermeier. Als Gegenbewegung zum Überschwang des Barock und Rokoko. Die gestalterischen Elemente orientieren sich an der klassischen Antike. Begriff aus dem Bereich Antiquitäten, Möbel und Kunstschreinere.


Veranstaltungskalender

Lexikon

Interpretation

Ausdeutung. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]

Clavicylinder

Wenig gebräuchliches historisches Idiophon. Klangstäbe werden durch rotierende Walze in Schwingung versetzt. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]

Crossdressing

Crossdressing (sprich kroßdressing): Mix von Kleidungsstilen, die eigentlich nicht zueinander zu passen scheinen. Fachbegriff aus dem Bereich Mode, Fashion-Deisgn, Textilherstellung.
[mehr]

© 1995 - 2014
by MENI.COM
Franz Christian Menacher
All rights reserved. Jede Vervielfältigung, Verwertung oder Bearbeitung ohne schriftliche Zustimmung des Urhebers ist verboten.