Sprache wählen
Kelch

Von lateinisch: calix = Trinkbecher. In der evang.- luth. Liturgie das Trinkgefäß zur Spendung des Weins beim Abendmahl. In der kath. Eucharistiefeier der Becher für Wein, der in Christi Blut verwandelt (konsekriert) und an die Teilnehmenden ausgeteilt wird Der Kelch besteht aus der Schale (Kuppa), dem Fuß und dem zwischen beiden vermittelnden Knauf (Nodus), um den sich die Hand legt. Fachbegriff aus dem Bereich der Schmuck- und Silberverarbeitung.


Veranstaltungskalender

Lexikon

Malachit

Fachbegriff aus dem Bereich Uhren- und Schmuck-Design. Malachit ist ein bekanntes Mineral, das häufig als schmückendes Element Eingang in unterschiedliche Accessoires findet. Es gehört zu der Klasse d...
[mehr]

Statist

Darsteller einer stummen Nebenrolle in Theater und Film. Fachbegriff aus den Bereichen Theater, Schauspiel, Film und Konzert.
[mehr]

Kunstkritik

Wissenschaftliche, zwischen Kunstwerk und Rezipient vermittelnde, das Kunstwerk analysierende, beurteilende Disziplin.
[mehr]

© 1995 - 2014
by MENI.COM
Franz Christian Menacher
All rights reserved. Jede Vervielfältigung, Verwertung oder Bearbeitung ohne schriftliche Zustimmung des Urhebers ist verboten.