Während Neumennotation und Choralnotation noch gänzlich der modalen Musik verhaftet waren, entstand die Mensuralnotation als Notationsweise für den Discantus, aus dem die tonale Musik hervorging. Sie ...
[mehr]
Sehr feine Furnierstreifen, die man zu Bandmustern mit sich kreuzendem oder diagonalem Maserungsverlauf zusammenlegt. Begriff aus der Kategorie Antiquitäten, Möbel, Kunstschreinerei.
[mehr]
die Art der Tonerzeugung bei Tasteninstrumenten. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]