Sprache wählen
Gotik

Begriff, der heute alle mittelalterliche Kunst vom Ende der Romanik (Mitte des 12. Jhdts.) bis zum Beginn der Renaissance (frühes 15. Jhdt.) beschreibt, jedoch besonders auf Architektur mit Spitzbögen, Rippengewölben, etc. angewandt wird. Ca. 1190 bis 1400. Spitzbogen und hohe, meist bunte Fenster herrschen in der Gotik vor. Das neue Kunstmittel dieser Zeit ist die Glasmalerei. Tafel-, Wand- und Buchmalerei zeigen eine naturalistische, lebendige Personen- und Portraitmalerei, die von einer entwickelten Standesgesellschaft und gehobenem Bürgertum in Auftrag gegeben werden. Auch Illustrationstechniken, wie den Kupferstich und Holzschnitt werden gepflegt, die ab Anfang des 15. Jh.s nachweisbar sind. Wichtige Maler: Giotto, Simone Martini, Meister Bertram, Hubert und Jan van Eyck, Stefan Lochner.


Veranstaltungskalender

Lexikon

Covercoat

Covercoat (sprich kawerkout): Glatter, strapazierfähiger Kammgarnstoff mit Mouliné-Zwirn in der Kette. Typisch: Moulinierte Oberfläche und steile Diagonaloptik. Siehe auch Mouliné. Fachbegriff aus dem...
[mehr]

Allegro

Italienisch: schnell, heiter, lustig. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]

Regal

Tasteninstrument, eine tragbare Kleinorgel. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]

© 1995 - 2014
by MENI.COM
Franz Christian Menacher
All rights reserved. Jede Vervielfältigung, Verwertung oder Bearbeitung ohne schriftliche Zustimmung des Urhebers ist verboten.