Sprache wählen
Smaragd

Fachbegriff aus dem Bereich Uhren- und Schmuck-Design. Der Smaragd ist für seine grüne Farbgebung bekannt und nicht zuletzt deshalb in der Schmuckherstellung sehr beliebt. Neben der charakteristischen Farbe ist der Smaragd mit dem richtigen Schliff auch in der Lage, Licht vielfältig zu brechen und einen einzigartigen Glanz zu bieten. Smaragde sind eine Varietät von Beryll, einem Silikat-Mineral. Dementsprechend gehört der Smaragd in die Mineralklasse der Ringsilikate. Der beliebte Schmuckstein weist eine hell- bis dunkelgrüne Färbung auf und besitzt einen Glanz wie Glas. Je nach Variation kann ein Smaragd durchsichtig bis hin zu durchscheinend sein. Die chemische Formel eines Smaragds ist Al2Be3[Si6O18]. Der Wert von Smaragden ist stark von seiner Farbe abhängig. Verfügt ein Smaragd über ein kräftiges Grün, dann kann dieser Stein als wertvoller als ein Diamant gleicher Größe eingestuft werden. Der Name dieses Edelsteins kommt vom lateinischen Wort smaragdus, was selbst vom griechischen Begriff smáragdos abgeleitet wurde und so viel wie grüner Stein bedeutet. Heute liegen die größten und ertragreichsten Vorkommen in Südamerika, wobei besonders die Smaragde aus Brasilien begehrt sind.


Veranstaltungskalender

Lexikon

Bm

Deutsch-sprachige Abkürzung für das Wort: Bulletin monumental
[mehr]

tenuto

Italienisch: gehaltene Note, die durch einen Strich über der Note symbolisiert wird. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]

Azione sacra

Italienisch: andere Bezeichnung für Oratorium. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]

© 1995 - 2014
by MENI.COM
Franz Christian Menacher
All rights reserved. Jede Vervielfältigung, Verwertung oder Bearbeitung ohne schriftliche Zustimmung des Urhebers ist verboten.