Sprache wählen
Karneol

Fachbegriff aus dem Bereich Uhren- und Schmuck-Design. Als Varietät des Chalcedons präsentiert sich der Karneol, welcher ausschließlich zur Herstellung von Schmucksteinen genutzt wird und sich durch eine undurchsichtige bzw. nur leicht durchscheinende Optik auszeichnet. In nahezu allen denkbaren Brauntönen sowie in leuchtendem Rot kommt der Karneol vor, der sich sowohl einfarbig als auch gestreift oder gefleckt zeigen kann und seine auffallende Farbe in erster Linie dem in ihm enthaltenen Eisenanteil verdankt. Denn je nachdem in welcher Mengenverteilung Eisenoxid und Eisenhydroxid vorliegen, ändert sich auch die Farbe. So färbt das Oxid den Stein rot, während der Hydroxidanteil für die braune Färbung verantwortlich ist. Karneol wird vorwiegend in Brasilien, Indien, Madagaskar und Uruguay abgebaut und eignet sich aufgrund des Härtegrads 7 auf der Mohsschen Skala ideal für die Schmuckverarbeitung.


Veranstaltungskalender

Lexikon

Hexachord

(griechisch) 6 aufeinanderfolgende Töne aus einer diatonischen Tonleiter. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]

Turmalin

Fachbegriff aus dem Bereich Uhren- und Schmuck-Design. Turmaline sind bereits seit vielen hundert Jahren in Europa als Schmuckstein bekannt, auch wenn sich die ersten Funde des Minerals auf Sri Lanka ...
[mehr]

Sonatenhauptsatzform

Siehe: Sonatenform. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]

© 1995 - 2014
by MENI.COM
Franz Christian Menacher
All rights reserved. Jede Vervielfältigung, Verwertung oder Bearbeitung ohne schriftliche Zustimmung des Urhebers ist verboten.