Sprache wählen
Emaille

Fachbegriff aus dem Bereich Uhren- und Schmuck-Design. Emaille, wie der französische Begriff für das auch als Email bekannte Material lautet, beschreibt einen Werkstoff, der auch bei der Schmuckherstellung von großer Bedeutung ist. Emaille ist eine Zusammensetzung von anorganischen Bestandteilen, die durch einen Schmelzvorgang zusammengeführt werden. Dieser Schmelzvorgang wird allerdings kurz vor seinem Höhepunkt abgebrochen, so dass eine glasige Masse als Resultat vorliegt. Die Stoffe, aus denen das Emaille vor dem Schmelzen besteht, stammen meist aus den Silikaten und Oxiden. Nach dem ersten Schmelzen wird die Emaille weitere Male auf Temperatur gebracht und nach kurzem Erhitzen, dem Brennen, auf dem Trägermaterial fixiert. Emaille dient häufig in einer Schutzfunktion der Erhaltung von Metall oder Glas, die in diesen Fällen das Trägermaterial ausmachen. An sich haben Emaillearbeiten aber stets einen hochwertigen und künstlerischen Charakter, bei älteren Gegenständen sogar bei industriellen Fertigungen. Emaille schützt Metall vor Korrosion, hat also einen praktischen Nutzen, kann aber auch gezielt künstlerisch eingesetzt werden, besonders wenn farbige Oxide dabei verwendet werden. Das ist natürlich in der Schmuckherstellung das Hauptanliegen.


Veranstaltungskalender

Lexikon

Abenteuerromanze

Spielart des Abenteuerfilms, der durch eine romantische(heterosexuelle) Beziehung angereichert ist: Hier wird in der Regel die Gelegenheit genutzt, unternehmungslustige und kühne weibliche Figuren mit...
[mehr]

Sor Gantruem

Thailändisches Streichinstrument. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]

Mandoline

(it. mandolino) Saiteninstrument mit 4 doppelchörigen Saiten in Violinstimmung, die Saiten werden gezupft oder mit einem Plektrum angeschlagen. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]

© 1995 - 2014
by MENI.COM
Franz Christian Menacher
All rights reserved. Jede Vervielfältigung, Verwertung oder Bearbeitung ohne schriftliche Zustimmung des Urhebers ist verboten.