Sprache wählen
Biedermeier

Eine Stilrichtung der deutschen Kultur in der Zeit von ca. 1815 bis 1850, die sich in der Dichtung, der Häuslichkeit und der Malerei prägt. Geschichten von einem Zeitgenossen namens „Biedermeier“, die von einer satirischen Zeitung in München gedruckt wurden, gaben dieser Stilrichtung den Namen. Bürgerliches Kleinstadt- und Wohnmilieu mit ihren Tugenden, Bescheidenheit und Ordnung werden dargestellt. Wichtige Maler: Carl Spitzweg, Adolph Menzel, Ferdinand Waldmüller, Georg Friedrich Kersting.


Veranstaltungskalender

Lexikon

Ohrstecker

Fachbegriff aus dem Bereich Uhren- und Schmuck-Design. Ohrstecker sind eine dezente Möglichkeit des Ohrschmucks, die wegen ihrer charakteristischen Form von den Ohrringen unterschieden wird. Der Ohrst...
[mehr]

Studioblitzgerät

Das Studioblitzgerät besteht in der Regel aus einer Blitzröhre und einer sogenannten Pilotlampe, die für die Beleuchtung eine Kontrollfunktion übernimmt. Studioblitzgeräte sind eigenständige Blitzgerä...
[mehr]

Trompete

Hohes Blechblasinstrument mit und ohne Ventile. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]

© 1995 - 2014
by MENI.COM
Franz Christian Menacher
All rights reserved. Jede Vervielfältigung, Verwertung oder Bearbeitung ohne schriftliche Zustimmung des Urhebers ist verboten.