Sprache wählen
Chromolithografie

Basierend auf Alois Senefelders Erfindung der Lithografie (um 1798), kam ab den späteren 1820er Jahren auch die Chromolithografie auf, bei der jede Farbe von einem anderen Stein gedruckt wurde. Diese Technik schuf die Voraussetzung für die rasante Entwicklung der modernen Plakatkunst: Eine schnelle Produktion ermöglichte die Anfertigung hoher Auflagen, während kräftige Druckfarben und starke Kontraste für Massenwirksamkeit sorgten. Später wurde aus Platz- und Kostengründen auch oft von Zinkplatten gedruckt, die auf Walzen gespannt waren.


Veranstaltungskalender

Lexikon

Schoßharfe

Kleine Form der Harfe, die auf den Knien gehalten wird. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]

poco

Italienisch: ein wenig poco a poco, nach und nach. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]

clé

Französisch: Notenschlüssel. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]

© 1995 - 2014
by MENI.COM
Franz Christian Menacher
All rights reserved. Jede Vervielfältigung, Verwertung oder Bearbeitung ohne schriftliche Zustimmung des Urhebers ist verboten.