Sprache wählen
Aquamarin

AquamarinFachbegriff aus dem Bereich Uhren- und Schmuck-Design. Der Aquamarin ist ein Schmuckstein, der in vielen unterschiedlichen Produkten der Mittelpunkt sein kann. Es handelt sich dabei um eine Variation des Berylls, der selbst ein Silikat-Mineral ist. Ein Aquamarin ist hellblau, kann aber auch in zart grünlichen Farbtönen vorliegen. Die Farbe ist bei Aquamarinen immer blass und sie sind durchsichtig oder zumindest durchscheinend. Zur namensgebenden Farbgebung bei Aquamarinen (lat. aqua marinaFachbegriff aus dem Bereich Uhren- und Schmuck-Design. Meerwasser) kommt es durch die Beimischung von Titanionen. Auch zweiwertige Eisenionen können für das Blassblau verantwortlich sein. Nach dem Aquamarin ist auch ein Farbton benannt; dieser bezeichnet ein kräftiges Grünblau. Wenn Aquamarine in Schmuck verwendet werden, sind sie in transparentem, aber dennoch intensivem Blau besonders begehrt. Diese Variation ist in der Natur eher selten vorzufinden, weshalb häufig von Menschenhand nachgeholfen wird, um den gewünschten Farbton zu erhalten. Dazu wird der Aquamarin erhitzt, was sich Brennen nennt. Solche unnatürlich gefärbten Aquamarine lassen sich kaum von echten, natürlich gefärbten Steinen unterscheiden und müssen auch nicht als behandelt gekennzeichnet werden. Imitiert wird der beliebte Schmuckstein häufig auch durch gefärbtes Glas oder künstlich hergestellten Quarz.


Veranstaltungskalender

Lexikon

Ghiribizzo

Italienisch: launenhafte freie Fantasie. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]

Spitzfasson

Spitzfasson: Spitze Kragen- und Reversform bei Sakkos, Anzügen und Mänteln. Fachbegriff aus dem Bereich Mode, Fashion-Deisgn, Textilherstellung.
[mehr]

Affekte

Siehe auch: Angstlust, jouissance
[mehr]

© 1995 - 2014
by MENI.COM
Franz Christian Menacher
All rights reserved. Jede Vervielfältigung, Verwertung oder Bearbeitung ohne schriftliche Zustimmung des Urhebers ist verboten.