Sprache wählen
Absprengen der Kappe

Durch Absprengen wird die Kappe vom abgekühlten Glas getrennt. Für große und dickwandige Gläser wird das Sprengrad, eine vertikal rotierende Steinscheibe mit konischem Profil, ohne Wasserkühlung benutzt. Dabei wird das Glas unterhalb der Kappe an das Sprengrad gedrückt und mit einem rundherum führenden Schnitt versehen, wobei Sprünge entstehen und sich die Kappe löst. Kleine oder dünnwandige Gefäße werden maschinell durch umlaufendes Anreißen mit dem Diamanten und anschließender Erhitzung durch Gasbrenner abgesprengt. Begriff aus der Kategorie Antiquitäten, Möbel, Kunstschreinerei.


Veranstaltungskalender

Lexikon

carezzando

Italienisch: zärtlich, schmeichelnd. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]

Informelle Kleidung

In der Männermode Bezeichnung für eine moderne, legere Kleidung, die sich deutlich von formeller Männerkleidung abhebt. Fachbegriff aus dem Bereich Mode, Fashion-Deisgn, Textilherstellung.
[mehr]

Erke

Blasinstrument aus Bolivien mit drei bis sieben Meter langen Schilfrohren. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]

© 1995 - 2014
by MENI.COM
Franz Christian Menacher
All rights reserved. Jede Vervielfältigung, Verwertung oder Bearbeitung ohne schriftliche Zustimmung des Urhebers ist verboten.