Sprache wählen
Ablaugen

Entfernen alter Farben mittels Ätznatron.Das Möbel wird dabei komplett in ein Becken getaucht. Nach dem Ablaugen muss gründlich mit klarem Wasser nachgespült und anschließend mit Essigsäure neutralisiert werden. Danach geht die Restaurationsarbeit erst richtig los. Ätznatron verändert den Farbton des Holzes. Deshalb sollte man diese Variante des Abbeizens insbesondere für Edelhölzer nicht verwenden. Begriff aus der Kategorie Antiquitäten, Möbel, Kunstschreinerei.


Veranstaltungskalender

Lexikon

Kinnor

Hebräischer Name für eine alte Lyra. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]

Abwedeln

Abwedeln meint das teilweise Fernhalten von Licht bei der Vergrösserung per Hand. Dabei wird versucht, die Belichtung von einzelnen Bildpartien zu verringern, damit diese nicht zu dunkel werden. Fach...
[mehr]

Schlangenflöte

Siehe: Pungi. Einfachrohrblattinstrument der Schlangenbeschwörer in Indien. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]

© 1995 - 2014
by MENI.COM
Franz Christian Menacher
All rights reserved. Jede Vervielfältigung, Verwertung oder Bearbeitung ohne schriftliche Zustimmung des Urhebers ist verboten.