Sprache wählen
Ikonographie

Griechisch: εικών ikon = Bild, Γράφω graphein = schreiben)

Ikonografie ist eine wissenschaftliche Methode der Kunstgeschichte, die sich mit der Bestimmung und Deutung von Motiven in Werken der Bildenden Kunst beschäftigt. Die Erforschung und Interpretation von Inhalt und Symbolik der Bildgegenstände unter Berücksichtigung von zeitgenössischen literarischen Quellen wie zum Beispiel der Philosophie, Dichtung? und Theologie, die auf die jeweiligen Motive und ihre Darstellungsweise Einfluss hatten, wird auch als Ikonologie? bezeichnet. Eine erste systematische Lehre dieser Methode (Ikonologie) legten die Kunsthistoriker Aby Warburg und Erwin Panofsky vor.

Ursprünglich bezeichnete der Begriff Ikonographie die klassische Porträtkunde? der Antike. Die "Ikonographie Caesars" z. B. ist die Sammlung aller Porträts, die Caesar darstellen.

Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts ist mit Ikonografie die Inhaltsdeutung in der Bildenden Kunst gemeint. Sie dient zur Entschlüsselung der Motive in der christlichen Kunst der Romanik? und Gotik oder auch der östlich-orthodoxen Kirchen ebenso wie zur Entzifferung vorchristlicher Bildinhalte. Eine wichtige Quelle für die Enträtselung der Bildsymbolik der Skulpturen der Kathedralen, der illuminierten Handschriften des Mittelalters und kirchlicher Gemälde aller Art ist der Physiologus und insbesondere die Legenda aurea, aus der sich die meisten Heiligenattribute und Lebenszenen ableiten.

Eine besondere Herausforderung für die Kunstgeschichte stellten jedoch die absichtlich komplizierten, verrätselten Allegorien und Embleme der Renaissance und des Barock dar. So erwachte bei Renaissancekünstlern das Interesse an nichtchristlichen Quellen wie den ägyptischen Hieroglyphen,? beschrieben von Horapollo 1419. 1499 erschien der allegorische Roman Hypnerotomachia Poliphili des Francesco Colonna, der ebenso wie Andrea Alciatos Emblematum liber von 1531 und die Iconologia des Cesare Ripa von 1593 Künstlern zur Verrätselung und später Kunsthistorikern? zur Enträtselung von Bildern diente. In der Folge greifen auch Strömungen wie die Alchemie oder die Freimaurerei in die künstlerische Ikonographie ein.


Veranstaltungskalender

Lexikon

Episode

(gr.) Zwischensatz (in der Fuge), Intermezzo. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]

Organistrum

Siehe: Drehleier. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]

Polychord

Einfaches Saiteninstrument mit mehreren, gleich langen Saiten, zu Übungszwecken. Fachbegriff aus dem Bereich Musik.
[mehr]

© 1995 - 2014
by MENI.COM
Franz Christian Menacher
All rights reserved. Jede Vervielfältigung, Verwertung oder Bearbeitung ohne schriftliche Zustimmung des Urhebers ist verboten.